Meine Grundschule
Unsere dreizügige Grundschule bietet einen behutsamen, motivierenden Einstieg ins Schulleben. Wir begleiten jedes Kind individuell, mit lernförderlichen Leistungsrückmeldungen und einem klaren Blick auf seine Stärken. Der kompetenzorientierte Unterricht fördert selbstständiges Lernen und persönliche Entwicklung.
Eine wertschätzende Schulkultur prägt unser Miteinander – jedes Kind zählt, jeder Fortschritt wird gesehen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für erfolgreiches Lernen und ein gutes Miteinander.
Verlässliche Grundschule
Unsere dreizügige Grundschule wird von ca. 400 Schülerinnen und Schülern besucht. Insgesamt arbeiten ca. 20 Grundschullehrkräfte an unserer Schule. Die Kinder werden verlässlich zwischen 8.40 Uhr und 12.15 Uhr (verlässliche Grundschule 2. – 5. Stunde) beschult. Teilweise wird diese Unterrichtszeit durch eine 1. und 6. Stunde ergänzt. Ab Klasse 3 findet immer dienstags der Nachmittagsunterricht statt.
Während der Grundschulzeit finden klassenspezifische Ausflüge und Lehrgänge statt. In der Klasse 3 findet im Wonnemar der verbindliche Schwimmunterricht statt, welcher zu verschiedenen Schwimmabzeichen führen kann. Im Laufe der 4. Klasse absolvieren die Schülerinnen und Schüler eine theoretische und praktische Fahrradprüfung.
Klassenlehrerprinzip
In unserer Grundschule wird versucht das Klassenlehrerprinzip umzusetzen. Dies bedeutet, dass die Klassenlehrkraft so viele Stunden wie möglich in der eigenen Klasse ist und dadurch eine bessere Bindung zu den einzelnen Schülern und Schülerinnen aufbauen kann. Unterricht kann dadurch flexibler auf die Belange der Klasse angepasst werden.
GFKL – Grundschulförderklasse
In unserer GFKL werden zurückgestellte schulpflichtige Kinder gezielt gefördert. Durch freies Spielen werden die Grob- und Feinmotorik, der kognitive Bereich, die Sprache, die Motivation, die Ausdauer, die Konzentration sowie das emotionale und soziale Verhalten geschult. All dies findet unter der Anleitung ausgebildeter Pädagogen statt.
LLR – Lernförderliche Leistungsrückmeldungen
Seit dem Schuljahr 2022/2023 nimmt unsere Schule an dem Versuch LLR teil. Um den Leistungsdruck zu senken und das Wohlbefinden zu stärken, erhalten die Schülerinnen und Schüler eine detaillierte Rückmeldung über ihre Fein- und Grobkompetenzen, jedoch keine Noten.