Demokratie hautnah erleben

Die GMS in der Taus nimmt an der Juniorwahl teil

Wie funktioniert eine Wahl? Welche Parteien gibt es, und wofür stehen sie? Was bedeutet Demokratie eigentlich für uns? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule (GMS) in der Taus im Rahmen der Juniorwahl auseinander.

Als Teil eines bundesweiten Projekts erhalten die Lernenden die Möglichkeit, Demokratie aktiv zu erleben. In den Wochen vor der Bundestagswahl beschäftigen sie sich intensiv mit dem politischen System Deutschlands. Sie analysieren Parteiprogramme, diskutieren gesellschaftliche Themen.

Ein besonderes Highlight ist die Organisation und Durchführung der Juniorwahl. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen selbst Verantwortung: Sie bereiten Wahlkabinen vor, führen Wählerverzeichnisse und zählen am Ende die Stimmen aus – genau wie bei einer echten Wahl.

Durch dieses Projekt wird nicht nur Wissen über Politik vermittelt, sondern vor allem das Interesse an Demokratie und gesellschaftlicher Teilhabe geweckt. „Mir war vorher gar nicht so bewusst, wie wichtig Wahlen sind und dass jede Stimme zählt“ erklärte eine Schülerin.

Die Teilnahme an der Juniorwahl zeigt: Demokratie lebt vom Mitmachen! Die Schülerinnen und Schüler der GMS in der Taus machen einen wichtigen Schritt – hin zu einer aktiven und engagierten politischen Zukunft.

Zurück